Wahlprogramm der FPÖ Bad Mitterndorf

 

 

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger

 

Im folgenden Wahlprogramm für die nächsten fünf Jahre 2025-2030, möchten wir Ihnen unsere Projekte für die Großgemeinde vorstellen.

Mit Ihrer Unterstützung am 23 März wollen wir diese mit unserem Team und der gesamten Gemeindebevölkerung umsetzen.

 


Infrastruktur und Wirtschaft

 

 

  • Veranstaltungsrechtliche Sanierung der Grimminghalle für die Ausrichtung von Großveranstaltungen
  • Einführung eines Car-sharing-Modelles für ein Elektroauto
    zur Nutzung durch Einheimische und Gäste
  • Sanierung der Gemeindestraßen nach Zustand und Dringlichkeit
    →Insbesondere nach dem Glasfaserausbau
  • Weiterführung der Lehrlingsförderung
  • Förderung / Unterstützung von Klein- u. Mittelbetrieben
  • Unterstützung für die Ansiedlung eines Fitness-Centers
  • Belebung leerstehender Objekte in den Ortszentren

 

 


Gesundheit, Familien und Soziales

 

 

  • Förderung von sozialem Wohnbau
    →Rahmenbedingungen schaffen
  • Leistbare Baugründe sichern
    →Ankauf von Grundstücken durch die Gemeinde-
    Erschließung und Weiterverkauf an einheimische Familien
  • Schaffung von leistbarem Wohnraum
    → Startup Wohnungen für Jungfamilien
  • Erhaltung der Schulen und Kindergärten in allen Ortsteilen
  • Ankauf von mehreren Klimatickets
    → Kostenlose Nutzung für Familien
  • Erhaltung und Ausbau der Gesundheitsversorgung in den Ortsteilen
    Ansiedelung von Ärzten verstärkt unterstützen!
  • Weiterführung der Studienförderung

 

 


Jugend und Sport

 

 

  • Unterstützung bei der Errichtung eines WSC-Vereinsgebäudes
    →Optimierung der Kunstschneeloipe- Flutlichtloipe
  • Renovierung der Kleinschanzen in Heilbrunn
  • Erhaltung / Sanierung der bestehenden Freibäder
  • Erhaltung Gemeindeförderung
    → Zuschuss für Kinder/Jugendliche zur Ski-Saisonkarte Tauplitzalm
  • Finanzielle Unterstützung für Lehrlinge und Studenten

 

 


Respekt & Anerkennung für ältere Generationen

 

 

 

 

  • Betreutes / betreubares Wohnen im Alter
    → Plätze in allen Ortsteilen Tauplitz/ Bad Mitterndorf/ Pichl-Kainisch ermöglichen

     

  • Weiterführung Essen auf Räder
  • Erneuerung / Erweiterung der Pflegebetten sowie des Pflegebedarfs
    Sozialausschuss

 


Kultur und Tradition

 

 

 

  • Förderung traditioneller, einheimischer Wirtshauskultur als Grundlage für ein funktionierendes Dorfleben
  • Förderung / Unterstützung von gemeinnützigen Vereinen
    →insbesondere jener mit Jugendbetreuung und Brauchtumspflege
  • Förderung und Erhalt der Musikkapellen
    →Stützung des musikalischen und kulturellen Lebens
  • Förderung kultureller Veranstaltungen
  • Unterstützung der Nikologruppen

 

 


Eindämmung der Bauflut

 

 

 

  • Keine weitere Errichtung von Zweitwohnsitzen
    Restriktive Vorgangsweise bei Widmungen

 


Tourismus

 

 

 

  • Förderung des sanften Tourismus
  • Errichtung von Attraktionen
    → Hängebrücke, Aussichtsplätze odgl.
    →Anbringung von Mistkübeln im Ort
  • Präparierung von Winterwanderwegen entlang der Loipen
  • Attraktivierung des Stausees
  • Anstrengungen für die Errichtung / Reaktivierung des Radweges entlang des Stausees ins Ennstal
  • Unterstützung Pistenbauprojekt Brunntröge- Tauplitzalm
    →Speicherteich, Beschneiungsanlage
  • Optimierung der Kunstschneeloipe - Flutlichtloipe
  • Ausbau von Skitourenstrecken

 


 

Sicherheit

 

 

 

 

  • Klares Bekenntnis zur Erhaltung aller Feuerwehren im Ort
    → ev. Spezialisierung
  • Weiterführung der Blackout-Absicherung
    Gemeindeinfrastruktur
  • Förderung des Rettungsstützpunktes Bad Mitterndorf

Verkehrssicherheitsmaßnahmen

 

  • Bereinigung der unzähligen Beschränkungen –
    generelle 40km/h Beschränkung im Ortsgebiet!
  • Verstärkte Überwachung durch private Überwachungsdienstleister
  • Entschärfung der Unfallhäufungspunkte auf der B 145     
    ev. durch Kreisverkehre odgl.
  • Keine Begegnungszonen auf Hauptverkehrswegen
  • Weiterführung der Fahrsicherheitsförderung

 

 


 

Landwirtschaft

 

 

  • Weiterführung der Flächenprämien
    für landwirtschaftliches Grünland und Acker
  • Weiterführung der Tierzuchtprämien
  • Tierseuchenkassenbeiträge
    → Weitere Übernahme als Gemeindeförderung
  • Erhalt der Gülle- und Jauchengrubenförderung
  • Weiterführung Kostenersatz Tierkadaverentsorgung

 

 


Erfahrung & Kompetenz

 

DESHALB AM 23. MÄRZ

WIEDER FREIHEITLICH WÄHLEN