Liebe Bürgerinnen und Bürger!
Die vergangenen Jahre.
Ein Rückblick.
In den letzten 5 Jahren 2015-2020 hat sich unsere Gemeinde trotz großer Schwierigkeiten die es zu
meistern galt, positiv entwickelt! Obgleich des Schlagendwerden der Thermenhaftungen sowie die Rücklagenvorschreibung eines Schuldscheins,- das uns den Start sicherlich nicht leichter gemacht
hat, ist es der Gemeindeführung - einer Zusammenarbeit von FPÖ, Liste Ritzinger und SPÖ gelungen, die Aufgaben der Gemeinde zu meistern.
Die Hoheitsverwaltung, die Bauhöfe mit ihren Mitarbeitern, Mehrzweckhallen, Kläranlagen, Freibäder, die Schulen und Kindergärten sowie das Kanal-Wasser und Straßennetz zusammenzuführen bzw. den
Gebührenhaushalt zu harmonisieren wurde geschafft. Die Aufgabe der man uns unfreiwillig gestellt hat (Gemeindefusion) wurde begonnen und umgesetzt; zwar nicht immer zur vollständigen
Zufriedenheit aller Beteiligten,
aber wie heißt es bekanntlich: Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann. Aus drei Verwaltungseinheiten eine zu schaffen, ist uns in den letzten fünf Jahren- so sind wir der
Überzeugung,- gelungen!
Es wurdn seit 2015 von der Gemeinde Millionen in die Infrastruktur investiert. Straßensanierungen, Ausbau und Sanierungen der Kläranlagen, Sanierungen von Wasser und Kanalsträngen. Alleine im Straßen und Wasserleitungsbau wurden ohne LWb. 3,8 Mio. an Bauaufträgen erteilt! Aber auch der Erhalt und Ausbau der Kindergärten bzw. Schulen ist uns gelungen! Das weitere Vorhandensein der Kindergärten und Schulen in den fusionierten Altgemeinden Tauplitz und Pichl-Kainsch war uns ein wichtiges Anliegen, um den Zuzug in allen Ortsteilen weiterhin attraktiv zu halten und zu ermöglichen.
Ebenso haben die wirtschaftlichen Leitbetriebe in unserer Großgemeinde zweistellige Millionenbeträge in den Ausbau ihrer Standorte AKE in Pichl-Kainisch sowie die Firma Kneitz in Thörl investiert. Die Betriebshallen sowie Maschinenparks wurden erweitert und ausgebaut sowie weitere Arbeitsplätze geschaffen.
Wir von der FPÖ Bad Mitterndorf möchten an dieser Stelle den Firmen Kneitz und AKE unseren Dank aussprechen! Wir sind froh, zwei der bedeutendsten Arbeitgeber des Ausseerlandes in Bad Mitterndorf zu wissen! Direkte Arbeitsplätze in der Industrie sichern rund das Doppelte an Arbeitsplätzen in der Region. Ebenso verhält es sich bei der Wertschöpfung die rund das Doppelte an Effekten auf die Regionale Wirtschaft ausmacht. Die beiden Leitbetriebe sind nicht nur hervorragend geführt, auch ihre Mitarbeiter sind hochqualifiziert und erfahren. Ihre Betriebshallen sowie die Maschinenparks gehören zu den modernsten Fabriken Österreichs,- zudem mischen ihre Produkte am Internationalen Paket mit.
Wir wünschen den Firmen und Unternehmern in unserer Heimatgemeinde insgesamt eine positive Entwicklung für die Zukunft und das sie weiterhin ihren Erfolgskurs halten.
Aber auch der Tourismus entwickelte sich ausgesprochen gut. Die Ankünfte und Übernachtungen stiegen in den letzten Jahren ständig an. Nicht nur der Sommertourismus entwickelte sich steigernd, wo man unter anderem auch die Krisen und Unruhen in den Urlaubsdestinationen für die Steigerungen heranziehen könnte. Nein auch im Winter schnellten die Nächtigungen und Ankünfte in die Höhe. Im Tourismusjahr 2016/17 (November2016-Juli2017) konnten bei den Ankünften im Ortsteil Tauplitz Zuwächse von +10,7% sowie in Bad Mitterndorf +7,4% verzeichnet werden! Im vergangenen Tourismusjahr 2019 bilanzierte der Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut mit 1,1 Mio. Übernächtigungen ein weiteres mal auf Rekordniveau.
Die Bautätigkeiten und Investitionen im Tourismus sprechen für die positive Entwicklung. Am Ödenssee wurde die Kohlröserlhütte als Genuss Gasthaus völlig neu errichtet. Dank dem Investor und der geschäftsführenden Familie wurde am Ödenssee ein Schmuckkästchen im Einklang mit der Natur errichtet. Bis zu tausend Gäste am Tag werden in einem Ganzjahresbetrieb von bis zu 25 Mitarbeitern verwöhnt. Ebenso haben die Bergbahnen Tauplitz wieder kräftig in den Ausbau der Pisten sowie den Umbau der Talstation und die Errichtung eines Parkplatzes investiert. Ein Neue Piste am Lawinenstein sowie Verbreiterungen der bestehenden Pisten wurde durchgeführt. Neue Schneekanonen sowie die Anschaffung einer Hochleistungspumpe (Verdopplung der Pumpleistung Großsee) konnten auch in dieser Saison für gewohnt beste Pistenqualität sorgen. Einheimische und Gäste können sich Im Zusammenhang mit den Loipenverbesserungen der Gemeinde und den Pistenverbreiterungen der Bergbahnen auf ein tolles Wintererlebnis freuen. Darüber hinaus kündigt sich mit einem sieben-Millionen Euro Pistenbauprojekt (Brunntröge) samt Speicherteich und Beschneiungsanlage ein weiteres Etappenziel für die Tauplitzalm, sowie für die gesamte Region an!
Ihr GR. Daniel Erhardt, Gemeindekassier a.D.
Ein Überblick über die Projekte 2015-2020
Seit Beginn unserer Koalitionszusammenarbeit von FPÖ, Liste Ritzinger und SPÖ am 29. April 2015 konnten viele Projekte und Anschaffungen zum Wohle der Bevölkerung umgesetzt werden. Weitere Vorhaben wurden auf Schiene gebracht und beschlossen! Es folgt ein Auszug der größeren Projekte.
Infrastruktur, Straßen, Bauhöfe, Kläranlagen, Sicherheit
Obersdorfstraße inkl. Glasfaserkabel für Highspeed Internet, Taurergasse, Ödenseestraße, Greithstraße inkl.Wasserleitung, Hofbauerweg, Koglerstraße inkl. Wasserleitung, Ungarischstraße inkl. Wasserleitung, untere Neuhofenstraße inkl. Wasserleitung, Safstraße, Kochalmstraße Bauabschnitt 1und 2, Mitfinanzierung Sanierung Gnanitzweg und alter Almweg, Bahnhofstraße inkl. Auffahrt Kneitz, Ölserstraße inkl. Wasserleitung, Neuhofnerstraße, Melzenstraße inkl. Wasserleitung.
→Diverse Kleinflächensanierungen: Winklerweg, Asphaltierung Bahnhof Tauplitz, Schnitzer, Stocksporthalle, Grossbauernweg, Hauptschule Vorplatz ….. usw.
→ Land Steiermark: Teilstücksanierungen auf der L730- Mitterndorferstraße sowie auf der L729- Paß-Stein-Straße
Wirtschaft
Tourismus
Kindergärten, Schulen, Jugend, Sport, Soziales
Gemeindeförderungen